Jahresbericht 2015 der Kinderkrippe Finkä-Zimmer:
Am 5. Januar 2015 begann das Finkä-Zimmer-Jahr aufs Neue. Das Team bestand aus denselben sechs Personen, wie auch schon im Sommer. Das heisst aus dem Koch Hans, den Auszubildenden Catia, Tamara und Ramona sowie aus der Gruppenleiterin Luana und der Krippenleiterin Selina.
Das Team betreute zu diesem Zeitpunkt total 34 Kinder, davon 4 Säuglinge unter 18 Monaten. Das entsprach einer Auslastung von 86%.
Im Februar 2015 begann die Weiterbildung der Krippenleitung. In total fünf Modulen wird sie zur Teamleiterin in familienergänzenden Institutionen ausgebildet. Jedes Modul besteht aus 5 bis 6 Kurstagen und das letzte Modul endet im Februar 2016.
Für die Lernende Ramona begann im März eine wichtige und aufregende Zeit. Ihre Abschlussprüfung zur Fachfrau Betreuung Kinder stand vor der Tür. Die Prüfung beinhaltet einen praktischen Arbeitsteil sowie verschiedene schriftliche und eine mündliche Prüfung. Bei der praktischen Prüfung wurde Ramona von ihrer Ausbildnerin im Betrieb beurteilt. Die Restlichen fanden an der Berufsschule in Weinfelden statt.
Da das Finkä-Zimmer immer noch eine sehr junge Einrichtung ist, entschied sich der Vorstand dazu, durch eine externe Person eine Qualitätsüberprüfung der Krippe machen zu lassen. Dadurch wollten sie herausfinden, was bereits gut läuft und wo möglicherweise noch Verbesserungspotential vorhanden ist.
Aus diesem Grund wurde erneut Katja Leisi engagiert, die bereits beim Aufbau der Krippe aktiv mitgearbeitet hatte. Sie besuchte das Finkä-Zimmer während 5 Monaten insgesamt vier Mal und beobachtete das Team und die Kinder in verschiedenen Situationen.
Auch die Anliegen des Teams wurden in anschliessenden Gesprächen thematisiert und gemeinsam Lösungen gefunden. Durch diese Zusammenarbeit entstand zum Beispiel die Idee zu unserem Abendritual, das inzwischen ein fester Bestandteil in unserem Alltag geworden ist. Zum Schluss beschrieb Katja Leisi alle ihre Beobachtungen sowie Empfehlungen in einem Bericht, welchen Sie dem Vorstand vorstellte.
Der erste Themenmonat im 2015 fand im April statt und lief unter dem Motto „Gesundes Essen“. Das Team wollte ein wichtiges Thema spielerisch aufgreifen und die Kinder aktiv bei der Zubereitung der Nahrungsmittel einbeziehen. Die Menus wurden also gemeinsam gekocht und dazu fleissig Obst und Gemüse geschnippelt. Ausserdem wurde herausgefunden, welche Zutaten woher kommen und wie sie denn auch schmecken. Dank der Gärtnerei Gschwend konnten sogar einige Heidelbeersträucher im Garten gepflanzt und ihnen dort beim Wachsen zugeschaut werden. .
Nach dem Themenmonat wurde es Zeit, einen liebgewonnenen Menschen zu verabschieden. Hans Niederer durfte sich Mitte Mai in den verdienten Ruhestand verabschieden. Die Kinder und das Team waren sehr traurig darüber, wünschten ihm aber für die darauffolgende Zeit viel Freude und wenig Langeweile.
An seiner Stelle durfte das Team ein neues Gesicht begrüssen. Anna Stus übernahm die Aufgabe der Menüplanung und des Einkaufs. Da sie aber auch eine ausgebildete Fachkraft ist, kann sie das Team ebenso bei der Arbeit mit den Kindern unterstützen und bei Abwesenheiten der Krippen- oder Gruppenleiterin die Gruppe führen. Ihr Pensum beträgt 50%.
Schon stand der Sommer vor der Tür und es wurde Zeit, sich von weiteren Personen zu verabschieden. Nach der guten Leistung von Ramona an der Abschlussprüfung durfte sie sich ihren Fachausweis abholen. Nach ihrer Ausbildung zog es sie weiter an die Berufsmittelschule wo sie in diesem Jahr ihre Matura nachholt. Auch das Praktikum von Catia Savino endete im Juli 2015. Mit einem kleinen Teamausflug erinnerten sich alle an das gemeinsame Jahr, bevor das Finkä-Zimmer für drei Wochen Sommerferien schloss.
Nach den erholsamen Sommerferien begann das Team in neuer Formation. Tamara startete in ihr zweites Ausbildungsjahr, während mit Jasmin Valli und Wiktoria Bobras zwei neue Praktikantinnen das Team verstärkten. Obwohl es bereits einige Zu- sowie Abgänge gegeben hatte, lag das Total der angemeldeten Kinder immer noch bei 34, was einer Auslastung von 87% entsprach.
Wie jedes Jahr beteiligte sich das Team vom Finkä-Zimmer auch dieses Mal wieder am Dorffest in Egnach. Der mittlerweile bekannte Schminkposten erfreuten sowohl Gross als auch Klein. Über die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer freut sich das Finkä-Zimmer jedes Jahr aufs Neue!
Auch die Weiterbildung von Selina ging weiter. Im August startete das 3. Modul. Modul 1 und 2 hatte die Krippenleiterin bis dahin bereits erfolgreich abgeschlossen.
Zur Freude Aller spielte das Wetter am diesjährigen Sponsorennageln mit und es konnte wie geplant stattfinden. Leider beteiligten sich nebst Team und Vorstand nur sehr wenige Eltern an der Aktion. Dennoch wurden insgesamt stolze 250 Nägel eingeschlagen. Allen Teilnehmern und Sponsoren an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Im September bereitete sich das Team auf den zweiten Themenmonat in diesem Jahr vor. Die Wahl fiel auf „Fahrzeuge und Verkehr“. Das Ziel der kommenden Wochen war es, zusammen mit den Kindern verschiedene Fahrzeuge wie den Krankenwagen, das Polizeiauto und den Schaufelbagger kennenzulernen. Weiter ging es aber auch um die Gefahren im Verkehr und wie man zum Beispiel einen Fussgängerstreifen überqueren sollte.
Zwei Monate vor Jahresende wurde das Team etwas auf den Prüfstand gestellt. Leider musste der Praktikumsvertrag mit Wiktoria Bobras frühzeitig beendet werden.
Wegen des personellen Ausfalls entschieden sich die drei Fachfrauen Anna, Luana und Selina, ihr Arbeitspensum kurzzeitig zu erhöhen. Dadurch konnte das fehlende Vollpensum ausgeglichen werden. Nebenbei wurde intensiv nach einem Ersatz gesucht, welcher glücklicherweise noch kurz vor den Ferien fürs neue Jahr gefunden werden konnte.
Dank der grossen Bereitschaft des gesamten Teams konnte diese anstrengende Zeit dennoch professionell gemeistert werden. Die Krippenleiterin ist sehr stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und dankt jeder Einzelnen für ihren grossen Einsatz.
Mit dem traditionellen Adventspunch im Garten vom Finkä-Zimmer wurde die Weihnachtszeit eingeläutet. Es wurde langsam ruhiger und alle warteten gespannt auf den Schnee. Am 24. Dezember verabschiedeten sich die letzten Kinder in die Weihnachtsferien und auch das Team gönnte sich ein paar besinnliche Tage. Zu diesem Zeitpunkt besuchten total 37 Kinder die Krippe, was einer Auslastung von 95% entspricht.
Selina Florin / Krippenleiterin
Sponsorennageln 2015:
Am Samstag, 12. September 2015 konnten wir nach einem Jahr Pause wieder unser Sponsorennageln durchführen. Gemeinsam mit dem Vorstand und dem Team gaben die anwesenden Eltern ihr Bestes, um so viele Nägel wie möglich einzuschlagen.
Total waren es in diesem Jahr unglaubliche 250 Stück!
Dank den Beiträgen vieler grosszügiger Spender sind wir in der Lage, uns nun einige Spielsachen-Wünsche zu erfüllen. Aber auch zum Beispiel neue Lätze oder Kissenanzüge zu finanzieren, die durch den regelmässigen Gebrauch immer wieder ersetzt werden müssen.
Dafür möchten wir uns von Herzen bei allen Beteiligten bedanken!
Liebe Grüsse
Alle Kleinen und Grossen vom Finkä-Zimmer
Neues Spielhaus dank der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden:
Die evangelische und die katholische Kirchgemeinde sind auf uns zugekommen, weil sie uns einen Wunsch erfüllen wollten. Da unser aktuelles Gartenspielhaus langsam dem Wetter zum Opfer fällt und unser Sponsorenanlass sprichwörtlich im Wasser gelandet war, kam diese Geste zum perfekten Zeitpunkt.
Mit Freude gingen wir auf die Suche nach einem passenden Spielhaus und wurden bereits nach kurzer Zeit fündig. Unsere Wahl fiel auf ein kleines Hexenhäuschen mit schiefen Wänden, Fenstern und Türen.
Nach einer gefühlten Ewigkeit traf unser neues Häuschen dann bei uns ein und wurde von unserem Vorstandspräsidenten Viktor Gschwend aufgebaut. Die Freude war riesengross! Und als wir dann auch noch erfuhren, dass zu dem Häuschen zwei Laufvelos mit Helmen dazukommen, waren wir beinahe sprachlos.
Die Kinder spielen seit dem jeden Tag im neuen Häuschen. Auch die Laufräder sind im Dauereinsatz und erfreuen Gross und Klein.
An dieser Stelle wollen wir uns deshalb von Herzen bei der katholischen sowie evangelischen Kirchgemeinde bedanken und besonders bei Frau Monika Scherrer für die gesamte Organisation.
