Neues Jahr - Neue Teammitglieder:

Seit dem 4. August 2014 haben wir zwei neue Gesichter im Finkä-Zimmer.

 

Einmal begann Tamara Aeschlimann aus Goldach mit ihrer Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Kind.

Weiter startete Catia Savino aus Romanshorn ihr einjähriges Praktikum.

 

Wir freuen uns sehr, über die neuen Teammitglieder und wünschen beiden eine spannende und erfolgreiche Zeit im Finkä-Zimmer!

Jahresbericht 2014 der Kinderkrippe  Finkä-Zimmer:

  Nach den Winterferien begann das Jahr 2014 für das Finkä-Zimmer am Drei-Königs-Tag. Zu diesem Zeitpunkt besuchen total 37 Kinder die Kinderkrippe.

 

Das Team bestand aus der Krippenleiterin Selina Florin, der Gruppenleiterin Luana Elezi, den Lernenden Ramona Stutz und Nadina Ameseder sowie der Praktikantin Janine Meyer. Ausserdem entlastete der Koch Hans Niederer nach wie vor das Team in der Küche.

 

Nachdem die feuchten Wände mit Hilfe einer Spezialfarbe und der Unterstützung des Vermieters Heinz Fleischmann erfolgreich bekämpft werden konnten, war nun auch das neue Turnzimmer im Keller bereit. Dieser Raum bietet immer wieder eine willkommene Abwechslung zum nassgrauen Wetter draussen.

 

Im Februar hörte man plötzlich laute Musik und tanzende Kinder. Die Fasnacht wurde auch im Finkä-Zimmer lautstark gefeiert. Der Höhepunkt bildete wie jedes Jahr der Fasnachtsumzug am schmutzigen Donnerstag.

 

Mitte März stand dann eine grosse Veränderung im Garten an. Schon lange freute sich das Finkä-Zimmer über ein besonderes Geschenk. Der Lions Club Luxburg Bodensee offerierte seine Unterstützung in Form von Man-Power. Zusammen mit der Geldspende vom Adventstreff ergab dies das Projekt Veloweg. Der Lions Club arbeitete zwei ganze Samstage an der Verlegung der Plättchen für den neuen Weg. Aber auch der Sitzplatz wurde erweitert und einen geraden Untergrund fürs neue Materialhäuschen gelegt.

 

Nach zwei intensiven Arbeitstagen erstrahlte der Garten im neuen Glanz. Natürlich liess es sich die Krippenleiterin nicht nehmen und trat sogleich zum ersten Bobby Car-Rennen an.

 

Anfangs April musste Janine Meyer ihr Praktikum aus gesundheitlichen Gründen überraschend beenden. Deshalb sah sich das Team gezwungen, rasch für Ersatz zu sorgen. Kurzfristig konnte Christine Falk für ein paar Tage aushelfen, bis sich Terry Spinelli meldete. Er sprang als Praktikant bis zu den Sommerferien ein, sodass wieder genug Betreuer im Finkä-Zimmer vorhanden waren.

 

So konnte der Themenmonat „Von der Raupe zum Schmetterling“ wie geplant stattfinden. In diesem Monat lernten die Kinder die Geschichte von der Raupe Nimmersatt kennen, welche sich am Ende in einen Schmetterling verwandelt. Gleichzeitig konnte dieser Vorgang an echten Raupen beobachtet werden, die am Schluss als Schmetterlinge im Garten frei gelassen wurden. Natürlich durfte auch ein Besuch im Schmetterlings-Haus von Viktor Gschwend nicht fehlen.

 

Nach dieser spannenden und lehrreichen Zeit kamen die Abschlussprüfungen von Nadina Ameseder dran. Während einer Woche musste sie ihr gesamtes Wissen unter Beweis stellen und vier praktische Aufgaben bewältigen. Dabei wurde sie von der Krippenleiterin beobachtet, welche am Ende ihre Abschlussnote vergab.

 

Im Juni wurde nicht nur der Garten mit Veloweg und Materialhäuschen eingeweiht, sondern auch das traditionelle Sommerfest durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 7 Kinder verabschiedet.

 

Auch Nadina Ameseder hatte bald ihren letzten Arbeitstag, da sie Ihre Prüfungen bestanden hatte. Dafür begrüsste das Finkä-Zimmer zwei neue Personen: Tamara Aeschlimann im ersten Lehrjahr und Catia Savino im Praktikum.

 

Nach den Sommerferien wurden dann einige neue Kinder eingewöhnt, welche zukünftig das Finkä-Zimmer besuchen. Im August lag die durchschnittliche Belegung demnach bei knapp 11 Kindern pro Tag.

 

Ausserdem half das Team vom Finkä-Zimmer auch wieder beim Dorffest in Egnach mit. Wie im Jahr zuvor betreuten sie den Schmink-Posten, an dem sich die Kinder unter Anderem als Pirat, Tiger oder auch Schmetterling schminken lassen konnten.

 

Im September war der jährliche Sponsorenanlass geplant. Leider musste er aufgrund des starken Regens am Tag davor abgesagt werden. Dennoch kamen einige Spenden zusammen von Familien, die in ihrem Umfeld gesammelt hatten. Darüber freute sich das Finkä-Zimmer sehr.

 

Ende September startete der zweite Themenmonat in diesem Jahr. Diesmal reiste das Finkä-Zimmer gemeinsam mit Fredy dem Bär durch vier verschiedene Länder. Gestartet wurde natürlich in der Schweiz. Dann kamen Italien und Frankreich und zum Schluss noch Deutschland. Auf der Reise durch die Länder lernten die Kinder verschiedene Sehenswürdigkeiten, Spezialitäten und sogar Lieder in den einzelnen Sprachen kennen. Zum Schluss waren alle wieder gemeinsam zurück in der Schweiz, wo sie ihren Familien von den Abenteuern erzählen konnten.

 

Herr Schuppisser von der Heimaufsicht machte seinen ersten Aufsichtsbesuch im November. Seit der Eröffnung war er nicht mehr da gewesen und schaute deshalb, ob hier alles mit rechten Dingen zugeht. Er sprach mit dem Team und schaute sich die Räume genau an. Zum Schluss gab er seine Beobachtungen an den Vorstand weiter.

 

Im Dezember begann wieder eine etwas ruhigere Zeit im Finkä-Zimmer. Die Kinder öffneten jeden Tag ein Türchen des Adventskalender wo sie verschiedene Aktivitäten wie Guezli backen oder schlitteln fanden. Ausserdem versammelten sich die Familien kurz vor Weihnachten im Garten vom Finkä-Zimmer für den jährlichen Adventspunch.

 

In diesem Monat besuchten total 34 Kinder die Krippe, was einer Belegung von knapp 11 Kindern pro Tag entsprach.

 

Am 24. Dezember 2014 um 16.30 Uhr schloss das Finkä-Zimmer das letzte Mal in diesem Jahr seine Türen. Die Kinder, die Eltern, das Team und der Vorstand verabschiedeten und begaben sich in die Weihnachtsferien. Um im neuen Jahr wieder frisch gestärkt und voller Elan starten zu können.

 

Selina Florin / Krippenleiterin

Unser neuer Garten:

Der geplante Bau eines Velowegs durch unseren Garten ging Dank der grossartigen Mithilfe des Lions Clubs Luxburg-Bodensee ohne Zwischenfälle von statten. Sodass nach zwei fleissigen Samstagen bereits das Ergebnis präsentiert werden konnte. Und darauf sind wir sehr stolz und freuen uns nun gemeinsam mit den Kindern über das neugewonnene Angebot.

Denn auf dem neuen Weg macht das Rasen mit dem Bobbycar jetzt doppelt so viel Spass!

Der Umbau im Garten kann beginnen!

Dank der grosszügigen Spende des Adventstreffs sowie dem grossartigen Engagement des Lions Club kann der langersehnte Umbau im Garten nun bald starten.

 

Geplant ist, dass uns der Lions Club mit MANPOWER tatkräftig unter die Arme greift und für uns einen tollen Weg durch den Garten gestaltet. Auf diesem Weg können die Kinder zukünftig richtig Velo und Auto fahren und bleiben nicht wie bisher in der etwas unebenen Wiese stecken.

 

Wir freuen uns riiesig über die bevorstehende Veränderung in unserem grossen Garten und bedanken uns schon heute bei allen beteiligten Personen für die Umsetzung dieses langersehnten Wunsches!